In den Jahren von 1960 bis 1965 haben die Mitglieder des Modell-Eisenbahn-Club Bremen |
Transport der Anlage nach München
|
Anlagenbeschreibung
|
Verbleib der Anlage
Der Abbau der Anlage am Ende der Ausstellung war nicht ganz so dramatisch wie der Aufbau. Nach der Rückkehr in Bremen hatten die Mitglieder eine solche Routine im Anlagentransport, dass die Anlage zunächst im Überseemuseum gelagert wurde, danach in das Hafenhochhaus gebracht wurde, wo die Anlage aufgebaut und wieder fahrtüchtig, hergerrichtet wurde, ein drittes Mal wurde Sie dann in die Neustädter Häfen gebracht, wo sie dann auch lange Zeit vergessen war. Wir waren traurig, dass so ein Modell nicht an geeigneter Stelle aufgestellt werden konnte. Doch dann wurde bekannt, dass das Schifffahrtsmuseum in Brake sich für diese Anlage interessiert hat und sie im Dachgeschoß des Bürgerhauses an der Breiten Straße aufgestellt hat, wo sie für jeden Besucher zugänglich war. Ende der 1990er Jahre wurde die Anlage von einigen ehemaligen Mitgliedern des MEC Bremen e.V. vom Schifffahrtsmuseum Brake zurückerworben. |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |